Presseartikel: op-online.de

Rundumversorgung für die Alpakas: Morgens in der Früh gibt es für die Vereinsgründerinnen Sabrina Jahl (links) und Jasmin Laubach schon viel zu tun. © Patricia Reich

Rodenbacher Verein Begegnungshof Kunznickel bietet einen besonderen Ort für Zwei- und Vierbeiner

www.op-online.de
Stand: 27.08.2024, 11:21 Uhr

Von: Patricia Reich

Von dem Parkplatz der Barbarossaquelle aus führt ein Weg durch das schöne Grün des Oberrodenbacher Waldes vorbei an Pferdekoppeln und Weideland. Kleine hölzerne Hinweisschilder sorgen dafür, den Alpakahof Kunznickel ohne Probleme zu finden.

Rodenbach – Seit neun Jahren züchten die Inhaber Sabrina und Mathias Jahl hier erfolgreich Alpakas und bieten geführte Wanderungen an. Vor einem Jahr beschlossen Sabrina Jahl und Jasmin Laubach, zusätzlich den Verein „Begegnungshof Kunznickel“ zu gründen. „Viele Leute haben eine Patenschaft für unsere Alpakas übernommen und im Laufe der Jahre ist eine gute Gemeinschaft aus den Aktiven entstanden. Daher machte es Sinn, einen Verein zu gründen, um noch mehr Kontakt zu den Paten zu haben“, erklärt Jahl bei einem Besuch unserer Zeitung vor Ort. Zudem sei es ein Anliegen gewesen, Mensch und Tier noch näher zusammenzubringen.

Rundumversorgung für die Alpakas: Morgens in der Früh gibt es für die Vereinsgründerinnen Sabrina Jahl (links) und Jasmin Laubach schon viel zu tun. © Patricia Reich
Rundumversorgung für die Alpakas: Morgens in der Früh gibt es für die Vereinsgründerinnen Sabrina Jahl (links) und Jasmin Laubach schon viel zu tun. © Patricia Reich

Artgerechter Umgang mit Tieren schulen

Doch das bezieht sich nicht nur auf die Bindung zwischen Pate und Alpaka. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen einen artgerechten Umgang mit Haus-, Heim- und Hoftieren näherzubringen und den respektvollen und ressourcenschonenden Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt zu fördern.

Daher tummeln sich nicht nur die niedlich anzusehenden 37 Alpakas, sondern auch 16 Hühner und sieben Kaninchen auf dem 5500 Quadratmeter großen Gelände. Emsig werkeln die Aktiven, um den Tieren liebevolle und artgerechte Gehege zu bieten. 22 Schafe, zwei Hunde und die fünf Ponys von Jasmin Laubach komplementieren bisher die Bandbreite der aufzufindenden Tierwelt, die sogar noch weiter ausgebaut werden soll. Aufgestellte Hinweistafeln bieten wissenswerte Informationen zu den Tieren, die beobachtet und teils gestreichelt werden können.

Die Hühner bewegen sich frei auf dem Gelände. © Patricia Reich
Die Hühner bewegen sich frei auf dem Gelände. © Patricia Reich

Artgerechter Umgang mit Tieren schulen

Doch das bezieht sich nicht nur auf die Bindung zwischen Pate und Alpaka. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen einen artgerechten Umgang mit Haus-, Heim- und Hoftieren näherzubringen und den respektvollen und ressourcenschonenden Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt zu fördern.

Daher tummeln sich nicht nur die niedlich anzusehenden 37 Alpakas, sondern auch 16 Hühner und sieben Kaninchen auf dem 5500 Quadratmeter großen Gelände. Emsig werkeln die Aktiven, um den Tieren liebevolle und artgerechte Gehege zu bieten. 22 Schafe, zwei Hunde und die fünf Ponys von Jasmin Laubach komplementieren bisher die Bandbreite der aufzufindenden Tierwelt, die sogar noch weiter ausgebaut werden soll. Aufgestellte Hinweistafeln bieten wissenswerte Informationen zu den Tieren, die beobachtet und teils gestreichelt werden können.

Verein möchte Kinderhospiz, Kitas, Schulen, Altenheimen und Menschen mit Beeinträchtigung nachhaltige Erlebnisse mit Tieren bieten

Denn ein weiteres Ziel des Vereins ist es, nachhaltige Erlebnisse für Menschen jedes Alters zu schaffen – insbesondere für Kinderhospize, Altenheime, Menschen mit Einschränkungen, Kitas, Schulen und Kindergärten.

„Das Kinderhospiz in Frankfurt hat bei uns angefragt, ob sie zu uns kommen könnten“, erzählt Jahl. Seitdem besteht eine Kooperation, auf die auch der Hanauer Kinderhospizdienst aufmerksam wurde und ebenfalls einen Besuch angekündigt hat. „Solche Besuche werden von den Vereinsmitgliedern gestemmt“, erzählt Jahl, die gleichzeitig die erste Vorsitzende des Vereins ist. Die Mitglieder holen die Kinder mit den Alpakas am Parkplatz ab und dann können diese mit den Kaninchen und Hühnern Zeit verbringen, Ponys bemalen und Alpakas füttern. Bezahlen muss das Hospiz dafür nichts. „Die Kinder sind voll aufgeblüht“, berichtet die stellvertretende Vereinsvorsitzende Jasmin Laubach sichtlich erfreut. „Die Eltern konnten sich zurücklehnen und man konnte erkennen, wie glücklich sie waren, dass ihre Kinder so viel Spaß hatten. Es war sehr bewegend.“ Auch Seniorenheime hat der Verein mit seinen Alpakas bereits besucht und den Bewohnern mit den Tieren eine angenehme Abwechslung geboten.

Insgesamt 35 Mitglieder zählt der Verein Begegnungshof Kunznickel, wobei nicht alle aktiv sind. „Wir haben vier Förderer und zwei Senioren unter den Mitgliedern“, konkretisiert Jahl. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich danach, wie das Mitglied sich einbringen kann und will.

Aktive Mitglieder beteiligen sich regelmäßig an Vereinsaktionen wie dem Ausbau der Gehege

Aktuell befinden sich die beiden Vereinsgründerinnen noch am Anfang ihrer Pläne. Bereits umgesetzt wurde die Einrichtung von „Abenteuergruppen“. Da gibt es die Mümmel-AG (Kaninchen), die Dino-AG (Hühner), die Pony-, Alpaka- und Schaf-AG und die Wildtier-AG. Die jeweiligen AG-Leiter rufen regelmäßig zu Aktionen auf, beispielsweise die Gehege zu optimieren. „Das sind Vereinsaktionen nur für Mitglieder, die mit den Tieren entspannen und Zeit genießen können und ein paar Arbeitsstunden leisten.“ Am letzten Sonntag im Quartal gibt es ein „Be together“ für Fördermitglieder und drei bis vier Mal im Jahr öffnet der Verein seine Tore für Besucher. „Das geht aber nur mit Voranmeldung, denn unser Platz ist begrenzt“, betont Jahl.

Aufbau einer Wildtierhilfe mit Auffangstation geplant

Wer sich genauer auf dem Gelände umschaut, entdeckt ein bereits fertiggestelltes Gehege – die künftige Eichhörnchenstation. „In der fernen Zukunft möchten wir eine Wildtierhilfe aufbauen“, erklärt die Vorsitzende. Daher ist sie gerade dabei, sich bei Vera Heck in der Akademie für Wildtiere und Artenschutz weiterzubilden und verschiedene Sachkundeprüfungen abzulegen. „Fuchs, Waschbär, Igel, Baummarder, Eichhörnchen“, zählt Jahl die verschiedenen Prüfungen auf, deren Abschluss sie anstrebt. Die sind nämlich eine von vielen Voraussetzungen – wie bauamtliche Genehmigungen – für eine Wildtierauffangstation. Auf die Eichhörnchen wartet schon ein Auswilderungsgehege, das in Kooperation mit der Eichhörnchenhilfe Spessart genutzt werden könnte.

Die Kaninchen in ihrem liebevoll gestalteten Gehege. © Privat

Verein möchte über artgerechter Haltung von Haustieren aufklären

Geplant sind zudem Infoseminare zur artgerechten Haltung von Haustieren. „Kaninchen aber auch Hamster leben teilweise unter katastrophale Umständen in viel zu kleinen Käfigen“, sagt Laubach, der das Thema sehr wichtig ist. „Da ist viel Aufklärungsarbeit nötig. Die Kaninchen brauchen viel Platz und auch bei der Fütterung besteht viel Aufklärungsbedarf.“ Außerdem sei eine artgerechte Haltung inklusive Impfungen und Futter sehr teuer. Die Kaninchen auf dem Kunznickel-Areal, die ursprünglich ausgesetzt und vom Verein kurzerhand aufgenommen wurden, können dabei als gutes Beispiel für Kinder und Eltern dienen.

Zudem will der Verein auch Streuobstwiesen anlegen, brachliegendes Gelände renaturieren. Er hat gerade zwölf mardersichere Nistkästen bestellt, die nach Absprache mit dem Jagdpächter aufgestellt werden sollen.

Gerne möchte der Verein seine Vorhaben umsetzen und auf mehr Institutionen zugehen, um noch viele weitere Begegnung mit den Tieren zu ermöglichen. „Aber erst mal brauchen wir dafür mehr Mitglieder“, sagt Jahl. „Wenn es zu wenige schultern, können wir es nicht leisten, auszubauen“, werben die beiden Tierliebhaberinnen um weitere Mitglieder. Doch auch Futterspenden nimmt der Verein nach Absprache gerne entgegen.

Wer mehr über den Verein, seine Ziele und Vorhaben erfahren möchte oder Mitglied werden will, kann sich auf der Vereinshomepage informieren. (Von Patricia Reich)